ISBN {"config":{"type":"attribute","attribute":"isbn"}} 978-3-948824-36-5 {"config":{"type":"attribute","attribute":"type"}}Softcover, {"config":{"type":"attribute","attribute":"pages"}}606 Seiten {"config":{"type":"attribute","attribute":"width"}}130 x {"config":{"type":"attribute","attribute":"height"}}200 mm {"config":{"type":"attribute","attribute":"productInfo"}} Nikos Kazantzakis' autobiografischer Roman in einer komplett überarbeiteten Neuauflage.
{"config":{"type":"attribute","attribute":"about"}} Nikos Kazantzakis‘ großer Bericht ist nicht bloß eine in vielen Details beschriebene Reise zurück zu den Orten und Menschen seines Lebens, sondern vielmehr die rückblickende Beschreibung seiner metaphysischen Reise. Es ist die Niederschrift eines Suchers, der, gehetzt vom nahenden Fortgehen, seinen so wichtigen Bericht noch verfasst: Vielleicht nicht immer blütenrein, vielleicht nicht immer unbedingt Kopfnicken und Einverständnis erwartend – doch ehrlich und beharrlich. Es ist die Positionsbeschreibung des Autors und Menschen Kazantzakis – keine Betrachtung, die auf Vollständigkeit und Endgültigkeit pocht, sondern lediglich darauf, dass das, was er schreibt, der eigenen Perspektive gerade zum Zeitpunkt der Niederschrift vollständig entspricht; stets vertrauend darauf, dass sich dieser Blick weiten und verändern wird. Der Bericht an El Greco ist kein abschließender, sondern einer, der sich fortschreibt, denn, wie Kazantzakis schreibt: „Ein Vogel mit roten, grünen und gelben Flügeln ist die Welt, und das Kind rennt ihm nach, um ihn zu fangen.“